Optikspezialistin / Optikspezialist
Optical Lead Engineer

Innovation, together we do it!
Mit dieser Vision positioniert sich Helbling Technik als langfristiger Partner im Innovationsnetzwerk des Kunden. Gestützt auf leistungsfähige Ingenieurwerkzeuge, moderne Infrastrukturen mit Labors und hoch professionelle Methoden generieren die 460 Fachkräfte in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik und Physik von Helbling Technik innovative Ideen, integrieren State-of-the-art Technologien und entwickeln erfolgreiche Produkte.
Agile Management, Design Thinking, Lean Innovation! Wir sprechen nicht nur davon, wir tun es täglich. In unserem Entwicklungszentrum in Wil SG realisieren wir Produkte für mittlere und grosse Stückzahlen, sowie Konzepte für weltweitführende, zukunftsorientierte Unternehmen.
Verfügen Sie über ein Ingenieur- oder Physik-Studium mit Vertiefung im Bereich der technischen Optik? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Zur Verstärkung des Teams «Optics and Sensor Systems» suchen wir Sie als
Optical Lead Engineer / Optikspezialistin / Optikspezialist
Tätigkeitsgebiet
Als Optikspezialistin oder Optikspezialist arbeiten Sie in einem multidisziplinären Projektteam bestehend aus hochqualifizierten Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Designern. Ihre Aufgaben beginnen bei der Ideensuche und der Konzeption im Bereich von optischen Systemen. Im weiteren Projekt verantworten Sie erste optische Versuche im Labor, optischen Berechnungen und Simulationen sowie das komplette Optik-Design. Das Aufgabenspektrum reicht dabei bis zur Verifizierung der optischen Systeme im Labor und der Industrialisierung.
In Ihrer Rolle als Spezialistin oder Spezialist bearbeiten Sie Ihre Aufgaben komplett selbständig und übernehmen die volle Verantwortung für alle Themen im Bereich der abbildenden und nichtabbildenden Optik. Im Projektteam wie auch für Lieferanten sind Sie Ansprechpartner für optische Fragestellungen und präsentieren Ihre Ergebnisse den Kunden. Ihr Projektalltag kann unterschiedlichen Charakter aufweisen: Auf der einen Seite unterstützen Sie grössere Projekte als Teil eines Teams. Auf der anderen Seite bearbeiten Sie selbständig kleinere Projekte.
Beispiele für letztere sind: Machbarkeitsstudien, lichttechnische Messungen im Labor oder optische Simulationen und Optimierungen gemäss Kundenwunsch.
Einige unserer Projektbeispiele
- Optische Simulation und Konstruktion von Lichtleitern für Bedienelemente, „Ambient Lighting“-Modulen oder Beleuchtungsanwendungen
- Optikentwicklung für Sensormodule (Bsp.: Optik für Regen-Lichtsensor oder Flow-Sensoren)
- Optik-Design von Objektiven
- Entwicklungen im Bereich der optischen Messtechnik (Time-of-Flight) inkl. „Beamshaping“
- Optikentwicklung für Präsenz- und Bewegungsmelder
Anforderungen
- Abschluss als Dipl. Ing. ETH / TU / FH in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Hochschulstudium im Bereich optische Technologien und Photonik
- Sie haben vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Optik-Design, Optikkonstruktion und Lichttechnik. Mit diesen Fähigkeiten können Sie spontan ein Strahlengang zeichnen oder das Etendue berechnen
- Sie sind routiniert im Umgang mit optischen Simulationstools wie LightTools, CodeV oder Zemax / OpticStudio und im Idealfall ein 3D-CAD System.
- Sie können ein Mechanik-Ingenieur bei den Angaben für die Norm ISO 10110 auf einer technischen Zeichnung unterstützen
- Sie können selbständig im Optik-Labor mit Ihren entwickelten Optiken-Messungen durchführen und die Messergebnisse mit der Simulation abgleichen
- Sie arbeiten sich schnell in neue Fragestellungen ein und können verschiedene Aufgaben parallel bearbeiten
- Sie sind stark in der Lösungsfindung von konzeptionellen Fragestellungen, arbeiten systematisch und haben ein ausgeprägtes Systemverständnis
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Helbling Benefits
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Projekte am Puls der Technik
- Eine sorgfältige Einarbeitung für Absolventen und ein professionelles Coaching
- Ein offenes Umfeld mit einem eingespielten Team
- Einen zentral gelegenen Arbeitsort
- Flexible Arbeitsbedingungen und eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung
- Kontinuierliche Weiterbildungen, die Ihre persönlichen Stärken fördern und fordern
- Moderne Arbeitsplätze und eine hochwertige Projekt-Infrastruktur (u.a. Optik-Labor mit solider Grundausstattung)
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bezug auf die gewünschten Fähigkeiten ausschliesslich über unser Bewerberportal.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Direktbewerbungen berücksichtigen.