
Ein Blick auf das Dashboard ersetzt den zeitintensiven und teils gefährlichen Gang ins Gelände: Der Geobrugg GUARD ist ein smartes Gerät, das am Seil einer flexiblen Netzbarriere befestigt wird. Er ist wasserdicht, hat eine Batterielaufzeit von 7 bis 10 Jahren und ist mit einer Auswahl an Sensoren zur Messung von Umwelt- und physikalische Daten ausgestattet. Die Messdaten überträgt er mehrfach verschlüsselt via Mobilfunk in die Cloud.
Eckdaten
- Autonomes IoT Device zur kontinuierlichen Erfassung von Messdaten wie die Zugkraft im Seil (DMS), der Korrosion und von Beschleunigungsparametern sowie Umweltdaten.
- Verschlüsselte Übertragung der Messdaten in eine Google-Cloud (MQTT, Protobuf)
- Anspruchsvolle Umweltbedingungen:
- Temperaturbereich -30 bis 80°
- Wasserdicht für Regen & Schnee
- Beschleunigungen bis 200g - Batterielaufzeit: 7 - 10 Jahre

Unser Beitrag
- Der IoT-Datenlogger Geobrugg GUARD wurde in mehreren Projektphasen vom Konzept bis zur Serie entwickelt
- Bereits mit den ersten Funktionsmustern waren ausführliche Feldtests an Netzbarrieren möglich
- In der Entwicklung wurden die Herstellkosten optimiert
- Industrialisierung des Geräts in Zusammenarbeit mit einem Fertigungspartner
- Durchführen von Systemtests (Umweltbedingungen, Funk-Vortests, EMV Lebensdauer, Messtechnik, Beschleunigung
- Design-Transfer zu Produkten