Zu den Hauptaktivitäten der Vorentwicklung gehört die Erfassung von Kundenanforderungen und Kundenbedürfnissen. Wir setzen dies mittels einer Kunden-Shortlist und Kundenbefragungen um. In dieser Phase werden desweiteren die Kundenanforderungen analysiert, vom technischen Standpunkt aus verfeinert und in eine technische Anforderungsspezifikation übersetzt.

Dienstleistung
Vorentwicklung
In der Vorentwicklung liegt unser Fokus auf dem Nachweis der technischen Machbarkeit für die Funktionsträger. Beim Einsatz von neuen Lösungen für die Funktionsträger sind unter Umständen Funktionsmuster (FUMUs) oder Simulationsmodelle erforderlich. Die Anforderungen werden auf neue Lösungen für die Funktionen untersucht. Dabei können bis anhin nicht eingesetzte Technologien für die Realisierung der Funktionen erforderlich werden. In diesen Fällen empfehlen wir, diese Technologien beziehungsweise deren technische Realisierung im Rahmen einer Vorentwicklung zu verifizieren, bevor die eigentliche Produktentwicklung beginnt. Dazu kann die Unterstützung durch spezialisierte Technologiepartner notwendig sein. Das Resultat der Vorentwicklung besteht aus Funktionsmodellen.
Mit den Funktionsträgern verifizieren wir letztlich die gewählten Konzepte für die Funktionen – dabei konzentrieren wir uns auf Machbarkeit und Leistung. Die Funktionsträger können auch parallel zum Gesamtsystem entwickelt werden. Eine Parallelentwicklung ist jedoch mit weitaus höheren Kosten-, Termin- und Funktionsrisiken verbunden, als wenn diese im Rahmen einer Vorentwicklung geprüft und bestätigt werden.
