News | News

Helbling investiert in sieben Deeptech-Start-ups  

Helbling beteiligt sich über den Fonds Helbling Equities am ETH-Spin-off DuraMon. Seit der Fonds vor rund zwei Jahren etabliert wurde, ist Helbling somit sieben Beteiligungen an Schweizer Deeptech-Start-ups eingegangen. Diese Rolle als Investor ist Teil eines breiteren Engagements von Helbling mit dem Ziel, das Innovationsökosystem zu fördern.

Das Zürcher Start-up DuraMon ist die siebte Investition von Helbling in Schweizer Deeptech-Start-ups. Grundlage dafür ist der Fonds Helbling Equities, durch den sich Helbling seit zwei Jahren am Eigenkapital von Start-ups beteiligt. Der Fokus liegt auf Deeptech-Jungunternehmen vor allem in deren Frühphase. Der Fonds ist Teil eines breiteren Engagements für das Innovationsökosystem, als dessen Teil sich Helbling sieht. «Wir wollen etwas zurückgeben, denn der Erfolg der Schweizer Wirtschaft basiert zu einem grossen Teil auf ihrer Innovationskraft», sagt Helbling Investment-Manager Thomas Siegrist. Hochspezialisierte Innovationen benötigten lange Entwicklungszeiten, hätten aber enormes Potenzial. Siegrist betont: «Ich staune immer wieder, wie vielseitig und kompetent die Schweizer Deeptech-Szene ist.»

Der Fonds investiert ausschliesslich in Branchen, in denen Helbling Erfahrung als Dienstleister mitbringt: Medizinaltechnik, Maschinenbau, industrielle Geräte, Software und IT, optische Systeme, Mikrotechnik, Mechatronik, Robotik, Mobility und Home and Office-Devices. Dabei trennt Helbling die fachliche Begleitung der Start-ups von der finanziellen Beteiligung.

DuraMon hilft, Infrastruktur zu schützen

Die jüngste Beteiligung, die DuraMon AG, ist ein Spin-Off der Eidgenössischen Technische Hochschule Zürich (ETH), an deren Spitze Mitgründerin und CEO Yurena Seguí Femenias steht. DuraMon hat sich auf drahtlose, multifunktionale Sensoren und intelligente Datenanalyse spezialisiert. Diese ermöglichen es, Stahlbetonbauwerke wie Brücken, Tunnel oder Parkhäusern kontinuierlich zu überwachen und dabei insbesondere den Korrosionszustand zu analysieren.

Helbling engagiert sich im Start-up-Bereich auf vielen Ebenen

Seit vielen Jahren sind Start-ups ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems von Helbling. Thomas Siegrist sagt: «Helbling und Start-ups verbindet der gemeinsame Drang, technologische Innovationen erfolgreich an den Markt zu bringen.» Unter anderem sind sie ein wichtiges Kundensegment für Projekte in der technischen Entwicklung. Dabei greift Helbling auf Erfahrungen aus hunderten von Entwicklungsprojekten jährlich und die Breite der technologischen Dienstleistungen zurück und kann Start-ups helfen, neue Produkte schnell und effizient auf den Markt zu bringen. Helbling hat sich über die Jahre als Entwicklungspartner etabliert, der Start-ups in jeder Phase der Produktentwicklung unterstützt. Von der ersten Idee über die technische Umsetzung bis hin zur Markteinführung existiert ein Portfolio an Dienstleistungen und technischer Expertise, das Start-ups hilft, ihre Visionen Realität werden zu lassen.

Weitere News

Treten Sie mit uns in Kontakt

Jetzt kontaktieren