Referenzprojekt
Integration MEMS-Sensor und Antennenanpassung für Funkfernbedienung

Ein führender Zulieferer der Automotive-Industrie entwickelt und produziert intelligente Funkschlüssel für den Einsatz in Keyless Entry-Systemen verschiedener OEMs. Zur Verbesserung des Komforts sollen alle Varianten eines vorhandenen Funkschlüssels mit einem MEMS-Sensor zur Erfassung von zusätzlichen Umgebungsdaten ausgestattet werden.
Die Aufgabe von Helbling besteht in der Integration des MEMS-Sensors in das räumlich eng begrenze Layout der Funkschlüssel-Platine.
Die Aufgabe von Helbling besteht in der Integration des MEMS-Sensors in das räumlich eng begrenze Layout der Funkschlüssel-Platine.
Eckdaten
- Unterschiedliche PCBs in kleinem Bauraum
- Insgesamt 9 verschiedene Schlüsselvarianten
- Firmware auf Mikrocontrollern mit begrenzten Ressourcen
- Implementierung in Assembler und C
- Funktionaler Test mittels Test-Box zur Generierung und Auswertung der Funksignale

Ergebnis
Die Integration wird erfolgreich abgeschlossen und in mehreren Prototypenphasen verifiziert. Die geforderte Funktionalität ist vollständig umgesetzt. Durch bessere Ausnutzung des Sleep-Modes der Mikrocontroller und optimierte Antennenanpassung wird die Batterielebensdauer trotz zusätzlichem Sensor verlängert. Die erweiterten Funkschlüssel werden bei mehreren großen Automobilherstellern in die Serienproduktion überführt.
Unser Beitrag
- Vollständige Überarbeitung von Technologie, Schaltplan und Layout der PCBs
- Ermittlung von notwendigen Antennenanpassungen für die Homologation
- Optimierung der Sendeleistung bzw. Minimierung der Verlustleistung
- EMV-Messung und entsprechende Anpassung des Layouts
- Herstellung, Test und Optimierung von Prototypen
- Firmware-Entwicklung nach ASPICE Level 2 (bestätigt durch Kunden-Audit)
- Konfiguration und Operation des MEMS-Sensors über eine SPI-Busanbindung
- Aktualisierung und Vervollständigung der technischen Dokumentation
- System-Verifikationstest und Unterstützung von Fahrzeugtests beim Endkunden
- Projektkoordination im internationalen Entwicklerverbund
- Einarbeitung in ältere und daher teils unzureichend kommentierte Firmware
